Im Falle des nicht unwahrscheinlichen Regierungswechsels bei der Bundestagswahl im Herbst hat die CDU Pläne, bei der Deutschen Bahn eine Trennung von Fahrbetrieb und Netz zu vollziehen.
Demnach wird die jetzt zum DB Konzern gehörende DB Netz AG, die für die Unterhaltung der Infrastruktur (also der gesamten Gleisanlagen) verantwortlich ist, aus dem Konzern herausgelöst und mittelfristig in eine völlig eigenständige Gesellschaft überführt.
Die Bahner-Gewerkschaften haben bereits massiven Widerstand angekündigt, obwohl dieser Schritt - bzw. diese Konstellation - in Europa nicht ungewöhnlich wäre. In vielen Nachbarländern hat man die Transportgesellschaften (also Nah- und Fernverkehr sowie den Güterverkehr) privatisiert, während das Schienennetz und die operative Durchführung der Zugfahrten in staatlicher Hand geblieben sind. Diesen Schritt will man in Deutschland ja nicht gehen - bei der Staatskasse. Aber man möchte nun eine Trennung vollziehen, um sich den steten Vorwürfen der privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen (immerhin gibt es in Deutschland über 300) über eine Benachteiligung gegenüber den Verkehrsgesellschaften des Bahnkonzerns entgegenzustellen.
Demnach wird die jetzt zum DB Konzern gehörende DB Netz AG, die für die Unterhaltung der Infrastruktur (also der gesamten Gleisanlagen) verantwortlich ist, aus dem Konzern herausgelöst und mittelfristig in eine völlig eigenständige Gesellschaft überführt.
Die Bahner-Gewerkschaften haben bereits massiven Widerstand angekündigt, obwohl dieser Schritt - bzw. diese Konstellation - in Europa nicht ungewöhnlich wäre. In vielen Nachbarländern hat man die Transportgesellschaften (also Nah- und Fernverkehr sowie den Güterverkehr) privatisiert, während das Schienennetz und die operative Durchführung der Zugfahrten in staatlicher Hand geblieben sind. Diesen Schritt will man in Deutschland ja nicht gehen - bei der Staatskasse. Aber man möchte nun eine Trennung vollziehen, um sich den steten Vorwürfen der privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen (immerhin gibt es in Deutschland über 300) über eine Benachteiligung gegenüber den Verkehrsgesellschaften des Bahnkonzerns entgegenzustellen.
sparkyblog - am Montag, 27. Juni 2005, 08:17 - Rubrik: News & Storys