IT-Welt
News & Storys
Sport
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Der Internet-Provider 1&1 zahlt Kunden, die eine DSL-Flatrate haben, 100 Euro Abfindung, wenn sie den Provider wechseln! "Betroffen" davon sind Kunden, die offenbar so viel surfen, dass 1&1 drauflegt. Hier ist von 80 GB pro Monat und mehr die Rede.

Nach einer Meldung der PC-Welt sind davon möglicherweise bis zu 6.000 Kunden betroffen.

Wochenrückblick II.

Der seit mehr als 1,5 Jahren verhandelte Tarifabschluss in der Druckindustrie ist ein harter Kompromiss, bei der sowohl Arbeitgeber als auch die Gewerkschaften Abspriche bei ihren Vorderungen machen mussten.

Endlich können wieder die Zeitungen in Deutschland "normal" erscheinen - die Frankfurter Rundschau erschien tagelang nur in der Deutschland-Ausgabe.

Wochenrückblick I.

Alt-Kanzler Helmut Kohl, der ehem. US-Präsident George Bush sen. und Michail Gotbatschow haben am Point Alpha bei Rasdorf einen Preis für die Verdienste im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung erhalten.

Rund 7.000 Bürger verfolgten die Verleihung und feierten nachher ein friedliches Fest...

Die Formel1 hat ihren ersten Ferrari-Sieg im Jahr 2005 - zugegeben, mit Jordan und Minardi war auch wirklich keine ernsthafte Konkurrenz vorhanden.

Alle anderen (Michelin-) Teams fuhren nach der Einführungsrunde an die Box. Hintergrund: Der neue Fahrbahnbelag stellt für die Michelinreifen ein Risiko dar - auslösender Moment war der Unfall vom Bruder des Siegers, Ralf Schumacher, am Freitag im Trainig.

Ein Wunsch der Teams - eine Schikane einzubauen, um so die hohen Geschwindigkeiten zu unterbinden - liess der Automobil-Weltverband FIA nicht zu.

Die Deutsche Bahn hat mit dem Fahrplanwechsel am heutigen Sonntag einige neue Billig-Angebote eingeführt: Vom 15. Juni bis 15. August kann man innerhalb Deutschlands für 29 Euro (je nach Verfügbarkeit dann für 39 Euro) mit der Bahn fahren. Allerdings muss man sich vorher auf einen Zug festlegen und kann die Fahrkarte nicht mehr umtauschen. Für ebenfalls 39 Euro kann man nach Amsterdam, Brüssel, Wien, Zürich oder Prag fahren.

Vorbei ist es jedoch mit einem Service für Kunden, die ihre Fahrkarten am Automaten oder über das Internet kaufen. Bislang musste man hier für eine Sitzplatzreservierung kein Geld bezahlen (im Reizezentrum bzw. Reisebüro kostet das 3 Euro), jetzt werden pro Fahrt 1,50 Euro fällig.

Beim Einzelzeitfahren bei der Tour de Suisse hat Jan Ulrich (Team T-Mobile) die beste Zeit gefahren und ist damit in das gelbe Trikot des Führenden im Gesamtklassement geschlüpft.

Jens Vogt wurde Siebter, Patrik Sinkewitz aus Künzell bei Fulda kam auf den zehnten Platz. Morgen geht es nach St. Anton am Arlberg (Österreich).

Der Vorstand der WASG traf sich heute in Kassel, um weiter über die gemeinsame Liste für die Bundestagswahl bzw. eine Vereinigung mit der PDS zu sprechen.

Den von der SED-Nachfolgepartei vorgeschlagenen Namen "Demokratische Linke / PDS" lehnten die SPD-Abweichler jedoch ab. Der Vorstand stimmte grundsätzlich für ein Wahlbündnis mit der PDS.

Doch diese Entscheidung stößt auf Kritik aus den eigenen Reihen. Speziell in NRW brodelt es bei der WASG. Ein Vorstandsmitglied dementierte jedoch die Spaltung der Partei - sozusagen die Abweichler der Abweichler.

Vor genau einer Woche habe ich ja schonmal einen kleinen Standpunkt zum Thema Bundestagswahl und PDS/WASG geschrieben. Jetzt ist offiziell, was ohnehin kaum jemand nicht schon dachte:

Gregor Gysi und Oskar Lafontaine werden bei der Bundestagswahl im Herbst gemeinsam für ein Bündnis aus PDS und Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) antreten. Kurz nach der Ankündigung von SPD-Chef Franz Müntefering verlautete noch - speziell aus WASG-Kreisen - kein sonderlich großes Interesse an einem Bündnis oder gar einem Zusammenschluss mit der PDS. Jetzt sieht es schon ganz anders aus.

Durch diese Entscheidung sind jetzt die Meinungsforschungsinstitute an der Reihe. Die Forschungsgruppe Wahlen meldet, dass sich 18 Prozent der Wahlberechtigten für die Wahl dieses Linksbündnisses entscheiden könnten. 79% können sich das nicht vorstellen, einige sind unschlüssig.

Durch diese Entscheidung könnten einige Stimmenanteile der anderen Parteien durcheinandergeraten, es darf abgewartet werden, wie das Linksbündnis im Wahlkampf Akzente setzen kann. Das Gysi und Lafontaine gleichermaßen perfekte Frontleute sind, bleibt unbestritten.

Mit 5 Zeilen HTML-Code einen Bluescreen zu verursachen ist leider nicht so schwierig, wie man vielleicht dachte. Bindet man eine Grafik in eine HTML-Seite ein, und weisst ihr eine enorme Größe (z.B. 9999999) zu, gerät das Speichermanagement von Windows derart aus den Fugen, dass das System vollständig abstürzt.

Unterdessen bringt Microsoft nächste Woche im Rahmen des Patch-Day zehn - teilweise kritische - Updates heraus.

Ein Skelett verwirrte die Polizei in Straubing in Bayern. Ein Fahrer eines PKW (englisches Modell - Rechtslenker) hat auf den linken (und damit in Deutschland den Fahrersitz) ein Skelett gesetzt.

Bei der Polizeikontrolle gab er an, es sei »cool« mit dem Skelett gemeinsam durch die Straßen zu fahren. Die Polizei ließ ihn schließlich weiterfahren.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma